Eisschnelllauf
Bei den Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen in Inzell konnten auch einige unserer jugendlichen Starter überzeugen. Vier von ihnen gelang sogar die Qualifikation für den diesjährigen Junioren-Weltcup
Sophie Warmuth, Megan Wystrichowksi, Moritz Klein und Konstantin Götze – das sind die Sportschüler, die sich für die erste Serie des Junioren-Weltcups qualifizieren konnten. Los geht es bereits am 15. November im norwegischen Bjugn und am 22. November im niederländischen Enschede
Darüber hinaus überzeugten mit persönlichen Bestzeiten und dem Erreichen der DM-Qualifikationsnormen im Sprint und auf der Langstrecke im Dezember in Inzell Aurelia Mulsow, Marlene Zink, Leon Germershaus, Emile Schnabel und Manuel Zähringer.
Weiterhin hervorzuheben aus Sicht des ESC Erfurt sind die drei persönlichen Bestzeiten bei deutlicher Steigerung von Tom Hertel nach fast 18-monatiger Wettkampfpause.
1.Station im Junioren-Weltcup in Bjugn/Norwegen
Die erste Weltcup-Station haben unsere Starter nun schon absolviert und dabei konnten beachtliche Ergebnisse erzielt werden.
Die jüngste Starterin unserer Schule, Sophie Warmuth, glänzte bei ihrem ersten Weltcup-Auftritt mit Platz 9 über 500m.
Ebenfalls Platz 9 belegte Meghan Wystrichowski über die Distanz von 1500m. Darüber hinaus überzeugte sie auch mit Platz 10 über 1000m und mit dem 4.Platz im Teamsprint als Mitglied des deutschen Nationalteams.
Moritz Klein schaffte ebenfalls Platz 10 über 1000m und Platz 11 über die 1500m. Im Teamsprint kam er u.a. mit Konstantin Götze auf Rang 10 ein.
Wir sind gespannt auf den zweiten Auftritt unseres Quartetts am kommenden Wochenende in Enschede und drücken die Daumen./am
Eiskunstlauf
Die offenen Thüringer Meisterschaften stellten für unsere Eiskunstlauftalente am vergangenen Wochenende nach dem Zwingerpokal und dem „Großen Berliner Bär[en]“die nächste wichtige Bewährungsprobe in dieser Saison dar.
Am 22. und 23. November folgt dann das traditionelle Winterschaulaufen.
In einigen Altersklassen konnten bei den Thüringer Meisterschaften vordere Platzierungen erreicht werden, auch wenn die Konkurrenz aus anderen Bundesländern durchaus hochkarätig war.
Platz 2 und 3 bei den Mädchen B belegten Philina Denisow und Melanie Doskowski, wobei Philina sogar die Beste im Kurzprogramm war. Paula Beryak kam auf Rang 5 ein.
Bei den Mädchen A belegte Monika Doskowski Platz 6 nach Kurzprogramm und Kür.
In der Wertung der weiblichen Jugend konnte Anna-Marie Kistner mit Rang 4 überzeugen, Silber bzw. Bronze verpasste sie nur denkbar knapp.
In der gleichen Altersklasse im männlichen Bereich erreichte Lukas Röseler Platz 2.
Schließlich konnte auch Leon Lorenz mit Rang 3 beim Nachwuchs Jungen zufrieden sein, Silber verpasste er nur um einen Bruchteil der Punkte.
Derzeit bereiten sich unsere jungen Eiskunstläufer auf ihren Auftritt beim Winterschaulaufen 2019 am 22. und 23. November vor. Das Schaulaufen steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mogli auf dem Eis“./am
Fußball
Klare Auswärtssiege, u.a. in einem Prestigeduell, kennzeichneten die Auftritte unserer Fußballer am vergangenen Wochenende.
Souverän lösten unsere beiden Teams in der Regionalliga Nordost ihre Auswärtsaufgaben am vergangenen Wochenende und können sich nun sogar Hoffnungen auf absolute Spitzenplätze in ihrer Staffel machen.
Die B-Junioren kamen beim Tabellenletzten VfB Auerbach zu einem klaren 6:0–Erfolg und liegen auf Platz 7 nur noch 3 Punkte hinter dem dritten Tabellenplatz.
Im Prestigeduell bei Carl Zeiss Jena ließen die A-Junioren nichts anbrennen und deklassierten die in der Tabelle vor ihnen liegenden Jenaer mit 4:0. Damit stabilisierten sie ihren 6.Tabellenplatz./am